Weißer Winterglockenapfel
Herkunft vermutlich aus dem Alten Land bei Hamburg, ist in ganz Deutschland verbreitet.
Die erfrischende Säure und die gute Lagerfähigkeit zeichnen diese Sorte aus. Das Fruchtfleisch ist fast weiß, sehr fest, angenehm zitronensäuerlich.
Der Apfel ist im Oktober pflückreif und ab Dezember genussreif.
Die länglichen Früchte werden sehr unterschiedlich groß und sind deswegen nicht marktfähig. Die Blüte ist mittelfrüh, guter Pollenspender.
Verwertung überwiegend für Frischverzehr, auch zum Backen geeignet.
Ertrag mittelhoch und alternierend.
Baumpaten Barbara Jansen & Evelin Meyer