Rheinischer Krummstiel

Er ist vor 1800 zwischen Köln und Bonn zufällig entstanden.
Mit seiner eher feinen Textur, dem saftigen Mundgefühl und dem aromatischen, süßweinsäuerlichen Geschmack ist das Fruchtfleisch sehr delikat. Auch unangebissen verströmt die Frucht einen merkbaren, süßen Duft.
Die Blüte des ‘Rheinischen Krummstiels’ erscheint mittelspät bis spät, hält lange an und ist unempfindlich gegenüber Frost.
Der Baum hat einen starken Wuchs mit dichter, breit überhängender Krone. Der Apfel kann von Mitte bis Ende Oktober geerntet werden, genussreif ist er allerdings erst ab Dezember und kann bis in den Mai verzehrt werden.
Der Rheinische Krummstiel ist eine sehr robuste Sorte und entwickelt kaum Krankheiten.

Baumpate Eberhard Maurer

<< Zurück