Rheinischer Bohnapfel
Herkunft vom Mittelrhein um 1800. Bei guter Ausreife gehört der Rheinische Bohnapfel zu den besten Apfelsorten für die Verwertung.
Fruchtfleisch schwach süß, säuerlich saftig, sehr fest. Reife Mitte Oktober, sehr lange Lagerfähigkeit. Blüte mittelfrüh bis spät, lange anhaltend. Schlechter Pollenspender. Ertrag spät einsetzend, mit zunehmendem Alter immer höher. Wechselnd zwischen hohen Erträgen und Ernteausfällen (Alternanz). Gering anfällig für Schorf, recht robust und widerstandsfähig. Allgemein bevorzugt für Streuobstflächen. Findet auch heute noch seine Liebhaber als lange haltbare Tafelsorte.
Baumpate Jürgen Spreemann