Klarapfel
Der Klarapfel stammt aus Riga (Lettland). 1852 wurde er nach Frankreich geliefert und von dort über Europa verbreitet.
Angenehm riechende, ab Mitte Juli reifende Frucht, sie ist nur kurze Zeit haltbar.
Zu früh gepflückte Äpfel sind sauer, zu spät gepflückte schmecken mehlig.
Da der Apfel äußerst druckempfindlich ist, muss sehr behutsam geerntet werden.
Beliebt ist das vorzügliche Apfelmus.
Die Sorte ist diploid und daher ein guter Pollenspender.