Gellerts Butterbirne
Sie ist ein um 1820 in Frankreich gezüchtete Sorte und in Deutschland nach dem Liederdichter Gellert benannt. Geschmacklich eine excellente Tafelbirne. Das gelblichweiße Fruchtfleisch ist sehr safthaltig, schmelzend und um das Kerngehäuse feinkörnig. Geschmacklich bietet sie eine erfrischende, weinige Süße.
Der Baum ist robust und stark mit ausladender Krone. Die Blüte von ‚Gellerts Butterbirne‘ ist früh bis mittelfrüh, aber recht tolerant gegenüber Spätfrösten. Gellerts Butterbirne wird ab Anfang September reif und kann sofort verzehrt oder bis Oktober gelagert werden.
Baumpate Raimund Hegewald