Bühler Frühzwetschge
Als Zufallssämling 1854 in Kappel-Windeck bei Bühl, Baden, gefunden.
Die sehr bekannte, mittelfrühe Sorte überzeugt durch hohe Erträge und die Baumgesundheit, kommt aber spät in Ertrag.
Die Früchte sind kräftig blau außen und ihr Fruchtfleisch ist gelbgrün, hat außerdem feinen sauren Geschmack und mittleren Zuckergehalt. Sie lösen sich gut von ihrem Stein.
Die Zwetschge mit kräftigem Wuchs blüht von April bis Mai weiß.
Die Sorte ist selbstfruchtbar, neigt zu Alternanz, ist kaum scharkaanfällig.
Ernten kann man sie im August. Besonders beliebt ist sie als „Zwetschgenkuchen“. Ebenso geeignet ist sie für einen guten Pflaumenschnaps, Backobst, Wein, Pflaumenmus, Konserven und Säfte.
Baumpatin Monika Hein