Biesterfelder Renette

Zufallssämling um 1850 aus Schloß Biesterfeld (Lippe).
Wohlschmeckender Tafelapfel, der sich wegen seiner regelmäßigen Erträge und geringen Krankheitsanfälligkeit für Selbstversorger und wirtschaftliche Verwertung eignet.
Frucht groß, breitrund, Deckfarbe orangerot bis rot, marmoriert und gestreift.
Das Fruchtfleisch ist gelblich und sehr saftig, mürbe und schmackhaft.
Es duftet, ist angenehm süßweinig und fein würzig.
Reife Anfang bis Mitte September, etwa drei Monate im Naturlager haltbar.
Blüte mittelfrüh, länger anhaltend, schlechter Pollenspender.
Anspruchslos an den Boden.

Baumpate Velotaxi Rennschnecke

<< Zurück